Sprachgewalt

Sprachgewalt
Sprach|ge|walt, die; -

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sprachgewalt — Sprach|ge|walt 〈f. 20; unz.〉 gute Beherrschung der sprachlichen Ausdrucksmittel, Sprach , Wortgewandtheit; Sy Wortgewalt ● mit, ohne, voller Sprachgewalt argumentieren * * * Sprach|ge|walt, die <o. Pl.>: souveräne u. wirkungsvolle… …   Universal-Lexikon

  • sprachgewaltig — sprach|ge|wal|tig 〈Adj.〉 Sprachgewalt besitzend, sprach , wortgewandt; Sy sprachmächtig, wortgewaltig, wortmächtig ● ein sprachgewaltiger Schriftsteller * * * sprach|ge|wal|tig <Adj.>: Sprachgewalt habend: ein er Dichter. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Wortgewalt — Wọrt|ge|walt 〈f.; ; unz.〉 = Sprachgewalt * * * Wọrt|ge|walt, die <o. Pl.>: Sprachgewalt. * * * Wọrt|ge|walt, die <o. Pl.>: Sprachgewalt: Er kämpfte auch im Kongress mit W. und oft hochrotem Kopf um die Zustimmung der Mehrheit (FAZ… …   Universal-Lexikon

  • Mutter Courage und ihre Kinder — Daten des Dramas Titel: Mutter Courage und ihre Kinder Gattung: Episches Theater Originalsprache: Deutsch Autor: Bertolt Brecht …   Deutsch Wikipedia

  • Beredsamkeit — Gesprächigkeit, Mitteilsamkeit, Redegabe, Redegewalt, Redegewandtheit, Redekunst, Rednergabe, Redseligkeit, Rhetorik, Schlagfertigkeit, Sprachgewalt, Sprachgewandtheit, Sprechkunst, Wortgewandtheit, Zungenfertigkeit; (bildungsspr.): Eloquenz;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Redekunst — Beredsamkeit, Redegewalt, Redegewandtheit, Rednergabe, Rhetorik, Sprachgewalt, Sprachgewandtheit, Sprechkunst, Wortgewandtheit; (bildungsspr.): Eloquenz. * * * Redekunst,die:⇨Rhetorik RedekunstRhetorik,Beredsamkeit,Sprechkunst,Redegabe,Redegewandt… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Alfred Döblin — Alfred Bruno Döblin (* 10. August 1878 in Stettin; † 26. Juni 1957 in Emmendingen) war ein deutscher Arzt und gesellschaftskritischer Schriftsteller. Alfred Döblin, ca. 1930 …   Deutsch Wikipedia

  • Alt-Wiener Volkskomödie — Szene aus „Der Talisman“ von Johann Nestroy (1840) Das Alt Wiener Volkstheater (auch: Alt Wiener Volkskomödie) ist eine österreichische Theaterform des 19. Jahrhunderts und entwickelte sich aus dem barocken Hanswurst über Philipp Hafner zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Alt-Wiener Volksstück — Szene aus „Der Talisman“ von Johann Nestroy (1840) Das Alt Wiener Volkstheater (auch: Alt Wiener Volkskomödie) ist eine österreichische Theaterform des 19. Jahrhunderts und entwickelte sich aus dem barocken Hanswurst über Philipp Hafner zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Alt-Wiener Volkstheater — Szene aus „Der Talisman“ von Johann Nestroy (1840) Das Alt Wiener Volkstheater (auch: Alt Wiener Volkskomödie) ist eine österreichische Theaterform des 19. Jahrhunderts und entwickelte sich aus dem barocken Hanswurst über Philipp Hafner zu den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”